Auszeichnung für Landauer Realschüler bei bayernweitem Wettbewerb Technik Scouts

Technik hautnah erleben

Erfolg beim Wettbewerb „Technik Scouts“: Schulleiter Alfred Reithmeier und IT-Lehrer Matthias Hanauer sind stolz auf das Engagement der Gruppen. Das Team „Schreinerwelt“ durfte sogar zur offiziellen Preisverleihung ESO Supernova Planetarium nach München f

Landau/München. Technische Berufe einmal anders erleben – das war das Ziel des Wettbewerbs „Technik Scouts“, an dem die Hälfte der Klasse 08e der Viktor-Karell-Realschule und ihr IT-Lehrer Matthias Hanauer mit großem Engagement teilnahmen. Der bayernweite Wettbewerb richtet sich an alle Schulklassen und ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich auf kreative Weise mit Technikberufen auseinanderzusetzen. Eine Gruppe wurde zur großen Preisverleihung ESO Supernova Planetarium nach München eingeladen.

Schon zu Beginn war klar: Hier geht es nicht nur um graue Theorie. Die Teilnehmer aus der Klasse 08e stürzten sich mit Begeisterung in das Projekt, bei dem der Entdeckergeist der Jugendlichen gefordert war. In kleinen Gruppen – meist bestehend aus vier Mitgliedern – sollten die Schülerinnen und Schüler einen technischen Beruf ihrer Wahl unter die Lupe nehmen. Dabei ging es nicht nur um das bloße Recherchieren – vielmehr sollten die Jugendlichen tiefer in die Berufswelt eintauchen.

Nach einer kurzen Findungsphase standen drei Berufe fest, mit denen sich die Teams intensiver beschäftigen wollten: Schreiner, Elektriker und Architekt. Jede Gruppe nahm daraufhin Kontakt zu einem passenden Unternehmen in ihrer Umgebung auf, um ein praxisnahes Interview durchzuführen. Dabei stellten sie den Mitarbeitern Fragen zu ihrem Berufsalltag, zu Ausbildungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Zukunftschancen. Außerdem filmten sie die Mitarbeiter in ihrem typischen Berufsumfeld.

Die gesammelten Informationen wurden anschließend im IT-Unterricht zu einer individuellen PowerPoint-Präsentation ausgearbeitet. Das Filmmaterial wurde von den Schülern mithilfe eines Videobearbeitungsprogrammes in einen Fünf-Minuten-Film zusammengeschnitten. Vier Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, ihre Projekte zu gestalten. Am Ende entstanden Präsentationen, die nicht nur inhaltlich überzeugten, sondern auch in ihrer Darstellung durch Kreativität und Sorgfalt glänzten.

In einer jeweils etwa siebenminütigen freien Präsentation stellte jede Gruppe ihr Ergebnis sowie den Film vor der Klasse und der betreuenden Lehrkraft Matthias Hanauer vor. Die Themen wurden dabei anschaulich erklärt, persönliche Eindrücke geschildert und das Interviewmaterial geschickt eingebunden. Im Anschluss daran wurden die fertigen Präsentationen an die Jury des Wettbewerbs “Technik Scouts” geschickt, wo sie von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Bildung bewertet wurden.

Rund einen Monat später kam dann die erfreuliche Nachricht: Die Gruppe „Schreinerwelt“ der Teilnehmer aus der Klasse 08e hatte einen Sonderplatz belegt. Die Jury würdigte die besonders anschauliche und engagierte Auseinandersetzung mit dem Beruf des Schreiners. Besonders hervorgehoben wurden die gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie die persönliche Note, mit der die Schülerinnen ihre Präsentation gestalteten. Die Gewinnerinnen der erfolgreichen Gruppe – Pia Lagleder, Amalia Damaschin, Claudia Gillmaier und Selina Ertl – wurden daraufhin zur offiziellen Preisverleihung ESO Supernova Planetarium nach München eingeladen. Dabei erhielten Sie eine Vorführung im Planetarium und besuchten die dazugehörige Ausstellung.

Zurück