Gelebtes Brauchtum an der Landauer Realschule
Das traditionelle Maibaumaufstellen wurde von der Schülermitverantwortung (SMV) organisiert. Die Maibaumwache hatten am Tag zuvor die fünften Klassen zusammen mit den Tutoren unter Leitung von Daniela Binder und Doris Blaschko übernommen. Dabei fand als Rahmenprogramm die Challenge „Suche nach den besten Bayern“ statt. Bei verschiedenen Spielen auf dem bayerisch geschmückten Pausenhof konnten sich die Mädchen und Jungen beweisen. Während der Essenpause war es dann leider nicht mehr gelungen, den Maibaum ausreichend zu sichern. Dreiste Diebe schnappten sich den geschmückten Stamm und schleppten ihn vom Schulgelände in ein nicht weit entferntes Versteck. Schüler aus den neunten und zehnten Klassen sowie einige der Tutoren hatten die Aktion gut geplant durchgeführt. Zur Beruhigung aller wurde mit den Verbindungslehrkräften Andrea Bäumer und Josef Plank eine Auslöse und die Rückgabe verhandelt. Die Fünftklässler konnten so entspannt die restlichen Punkte für ihren Wettbewerb sammeln, den Oleksandra Belinska, 5d, Evi Wagner, 5a, Jonas Inderst, 5d und Josef Landinger, 5c gewannen.
Am nächsten Tag versammelten sich bei herrlichem Wetter alle Schüler und Lehrkräfte der Schule in bester Stimmung – und viele in traditioneller Tracht – im Pausenhof. Der Maibaum, großzügig von Jan und Paul Besinger gespendet, mitsamt Gipfel, welchen Robert Elsberger wieder kostenfrei beisteuerte, wurde von den Burschen der Klasse 10a hereingetragen und unter großem Applaus feierlich aufgestellt.
Schulleiter Alfred Reithmeier zeigte sich erfreut, dass die Brauchtumspflege an der Schule so eindrucksvoll gelebt wird und bedankte sich bei den Schülersprechern und den Verbindungslehrkräften für die Organisation.
Nachdem der Maibaum sicher seinen Platz gefunden hatte, tanzte die Schulgemeinschaft zu bayerischer Musik auf dem Pausenhof, angefeuert von Moderator Samuel Wachtveitl, 8c.
Der bayerische Tag mit Maibaumaufstellen war eine besondere Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, die bayerische Kultur zu erleben und zu feiern.