Team der Landauer Realschule holt Silbermedaille beim niederbayerischen Leistungsvergleich der Schulsanitäter

Siegerehrung: Lea Dillinger, Fachmitarbeiter Erste Hilfe Stefan Selbach, Selina Ertl, Lukas Lehermeier, Eva Fleischmann, Hendrik Schöne, Katharina Lau, Wahlfachleiterin Diana Königer und Mitorganisatorin Claudia Eder

Landau. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit waren nur einige Kompetenzen, die von den sechs Schulsanitätern der Viktor-Karell-Realschule beim 15. Niederbayerischen Leistungswettbewerb der Schulsanitäter an der Staatlichen Realschule in Schöllnach abgeprüft wurden. Gemeinsam kämpften Hendrik Schöne, Lukas Lehermeier, Katharina Lau, Selina Ertl, Lea Dillinger und Eva Fleischmann für das Ziel, unter die ersten drei Plätze zu kommen. Die Aufregung war den sechs Schülern schon anzusehen, als Stefan Selbach, Hauptorganisator des Leistungsvergleichs und Fachmitarbeiter des MB für Erste Hilfe, die Veranstaltung eröffnete und allen zehn Gruppen einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf des Tages wünschte.

An insgesamt neun Stationen mussten die Teams ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Dabei ging es nicht nur um die Herz-Lungen-Wiederbelebung, sondern auch um ganz alltägliche Situationen. Ein Sportunfall mit einer stark blutenden Nase oder der Verdacht auf einen Herzinfarkt bei einem Lehrer. Schwieriger wird es dann bei Fällen, in die technische Geräte wie eine Stichsäge in einen Unfall verwickelt sind. Da geht es für die Helfer zuerst darum, sich selbst abzusichern, das Gerät auszustecken und aus dem Gefahrenbereich herauszugehen. Das theoretische Wissen zur Ersten Hilfe wurde an zwei Stationen genauer abgefragt. Die Teamfähigkeit und Geschicklichkeit spielt in der Realität bei Noteinsätzen eine entscheidende Rolle. Daher wurde auch dieser Bereich geprüft, indem die Schulsanis zum Beispiel schnellstmöglich ein Teammitglied mit verbundenen Augen durch die Ausrufe „warm und kalt“ zu einem weit entfernten Gegenstand lotsen mussten.

Erschöpft, aber überglücklich den zweiten Platz erzielt zu haben, nahmen die sechs Landauer Schulsanitäter mit ihrer Lehrkraft Diana Königer die Urkunden und Medaillen entgegen. Aufgrund dieser guten Platzierung darf die Viktor-Karell-Realschule zum Bayerischen Landesentscheid nach Wassertrüdingen fahren. Nach der Rettung ist also vor der Rettung – und so wurde auf dem Heimweg schon ein wenig darüber nachgedacht, was die nächsten Herausforderungen sein werden.

Zurück